edit Page | Menu | SubMenu
Header | Footer | Pages | Ideen






Home
Idee & Projekt


BLogBuch
Galerie
Teilnehmer


Besatzungsplan
Boot
An-/Abreise
Teilnehmerbereich


Routenplanung


Perlen
Glossar
Links

Impressum
Letzte Änderungen


3. Oktober
< 2. Oktober | Übersicht | 4. Oktober >



Umgebung
Niderviller (Altmühl)09.30
Saverne18:00
Motor Stunden7
Schleusen13
Distanz22 km

Google Earth , Karten

Heute stehen für Jost Kanalbauhightlights auf dem Menu. Tunnel, Plan incliné und eine schöne Schleusenstrecke - nach Saverne ist es machbar, aber allzuviele Pausen liegen nicht drin. Dazu kommt noch, dass bei Schleuse 23 ein Schleusentor defekt ist. Das Gelenk der Hydraulik ist gebrochen und VNF-Leute sind am Schweissen und fischen mit einem Magnet die Bruchstück raus, damit sie nicht das Schleusentor behindern. Wir warten 45‘, nette ‚dorfete‘ mit Privat böötlern und anderen Mietböötlern und dann geht es weiter, so zügig, dass wir mit einer Stunde Reserve in Saverne ankommen. Unterwegs reservieren wir im Zawerner Stübl. Ein drittes Mal will ich dort nicht anbrennen und es hat sich gelohnt.

Und wieder hab ich was gelernt in Bezug auf die Einweisung: Jost kann es scheinbar nicht lassen vom Schiff zu springen - er meint, er müsse halt. Ich habe ihm eben nicht gesagt, dass er absitzen müsse, um mit den Beinen im Sitzen Halt zu suchen und schlimmstenfalls einige ZENTImeter runter zu rutschen.


Unlesbar im Nebel, wohl das selbe wie die ganze Nacht

Sicherer Abstieg mit gut regelndem Ward Léonard (Photo JM)



Neue Rädli für das Funiculaire

Das ist der Ward Léonard (mit 62.5 Döschwos)



Bei dem Licht: Die Farbe - na ja (siehe 14. August)

Dieser ‚Bogen‘ gefällt mir - hat die Kurve einen Namen?


//






































(c) Konstantin Appenzeller
(2021, Zürich CH)